Willkommen bei der MünzManufaktur – Ihrem Spezialisten für festliche Weihnachtstaler, die bleibende Erinnerungen schaffen. Seit über vier Jahrzehnten verbinden wir traditionelle Prägekunst mit modernster Technik, um Ihnen Taler zu liefern, die die Wärme und den Zauber der Weihnachtszeit in sich tragen. Jeder unserer Weihnachtstaler wird in unseren heimischen Werkstätten mit höchster Präzision gefertigt: vom Entwurf über die Auswahl edler Metalle bis hin zur finalen Politur. Ob filigrane Schneeflockenmotive, stimmungsvolle Weihnachtssterne oder detailreiche Stadtansichten – wir setzen Ihre Vorstellungen individuell um und garantieren unvergessliche Geschenke für Kunden, Mitarbeiter, Freunde und Familie.
Exklusive Weihnachtstaler für besondere Anlässe
Ob als repräsentatives Firmenpräsent zum Jahresabschluss, als liebevolles Vereinsgeschenk oder als persönliches Mitbringsel für Ihre Liebsten – unsere Weihnachtstaler sind weit mehr als schmückendes Beiwerk. Wir fertigen sie in Bronze, Silber oder mit einer edlen Goldveredelung, wahlweise mattiert oder hochglanzpoliert. Auf Wunsch gravieren wir Ihr Firmenlogo, ein Familienwappen oder eine individuelle Botschaft direkt aufs Metall. Auch Sonderformen und Randprägungen mit Wunschtexten sind möglich. Jeder Weihnachtstaler wird von uns sorgfältig verpackt – in festlichen Etuis oder stilvollen Holzschachteln –, um die festliche Stimmung perfekt zu übermitteln und wertvolle Momente unvergesslich zu machen.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und hochmoderner Prägetechnik fertigen wir Weihnachtstaler, die in Design und Qualität neue Maßstäbe setzen. Von der ersten Skizze bis zum finalen Produkt begleiten wir Sie persönlich, um Ihre Ideen festlich und einzigartig umzusetzen.
Festliche Motive: Entdecken Sie traditionelle Weihnachtsmotive wie Tannenbäume, funkelnde Sterne oder verschneite Winterlandschaften – alles präzise in das Metall geprägt. Auf Wunsch integrieren wir auch Ihr eigenes Wunschdesign, zum Beispiel ein Stadtwappen oder ein Firmenlogo.
Materialauswahl: Wählen Sie zwischen solidem Bronze- oder Messinggrund, edler Versilberung oder glänzender Vergoldung. Jede Legierung wird sorgfältig verarbeitet, um einen warmen, festlichen Glanz und höchste Langlebigkeit zu garantieren.
Personalisierung: Veredeln Sie Ihre Weihnachtstaler mit individuellen Gravuren: Namen, Jahreszahlen, Grußbotschaften oder Logos. Wir bieten verschiedene Schriftarten und Gravurtiefen, damit jeder Taler zu einem persönlichen Erinnerungsstück wird.
Klein- & Großauflagen: Ob Einzelstück als besonderes Geschenk oder Großserie für Kundenpräsente – unsere flexiblen Produktionsprozesse realisieren Stückzahlen von 25 bis mehreren Tausend. Profitieren Sie ab einer Auflage von 50 Stück bereits von attraktiven Staffelpreisen.
Oberflächenvarianten: Entscheiden Sie sich für Hochglanz, elegante Antik‑Patina oder eine Kombination beider Techniken. Jede Oberfläche wird fachmännisch bearbeitet, um den perfekten Festtagslook Ihrer Weihnachtstaler zu gewährleisten.
Unsere moderne Prägetechnik in Verbindung mit traditioneller Handwerkskunst erzeugt detailreiche Weihnachtstaler, die sowohl optisch als auch haptisch begeistern. Jedes Stück ist ein Unikat voller Weihnachtszauber.
Lassen Sie sich von unseren festlichen Designs inspirieren und realisieren Sie gemeinsam mit uns Ihre ganz persönliche Weihnachtsmedaille.
Kontakt und Beratung – Ihr Weg zum Weihnachtstaler
Wünschen Sie ein individuelles Angebot oder eine persönliche Beratung? Unser Team steht Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung und begleitet Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Weihnachtstaler.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Prägen von Weihnachtstalern – für Münzen und Medaillen, die Freude schenken und in Erinnerung bleiben.
Unsere Produktion in Heimsheim
FAQ – Weihnachtstaler
Was ist ein Weihnachtstaler?
Ein Weihnachtstaler ist eine festliche Gedenkmünze mit hochwertigen Weihnachtsmotiven – ideal als Geschenk oder Dekoration in der Adventszeit.
Aus welchen Materialien werden sie gefertigt?
Wir verwenden zahlreiche Materialien wie Kupfer, Silber oder Gold und können diverse Oberflächenveredelungen (z. B. Vergolden oder Versilbern) anbieten.
Für welche Anlässe eignen sich Weihnachtstaler?
Unsere Weihnachtstaler sind perfekt für Firmen-Geschenke, Vereinsfeiern, Kundengeschenke oder als persönliche Weihnachtsüberraschung.
Kann ich ein eigenes Design einbringen?
Ja! Bringen Sie Ihr Wunschmotiv mit und wir setzen es gemeinsam mit Ihnen in Ihrem Weihnachtstaler um.
Wie erfolgt die Lieferung und Verpackung?
Jeder Weihnachtstaler wird einzeln in eleganten Samt‑ oder Karton‑Etuis verpackt und versandfertig geliefert. Auf Wunsch übernehmen wir auch personalisierte Geschenkkartons oder Hüllen mit Ihrem Logo – sprechen Sie uns einfach darauf an.
Online-Streitbeilegung: Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und hält sich an die gesetzlichen Regeln des Datenschutzes. Personenbezogene Daten werden von uns nur im notwendigen Umfang erhoben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
§ 1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
MÜNZMANUFAKTUR Medaillen und Münzen GmbH Alemannenstr. 5 71296 Heimsheim
§ 2 Allgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere bei Nutzung unserer Webseite. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung u.a. die folgenden Begriffe:
- personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Angaben zu juristischen Personen, sind keine personbezogenen Daten.
- betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
- Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
- Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
- Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
- Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
- Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
- Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
- Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
- Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
(2) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist, insbesondere wenn
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist;
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;
- dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte, zu anderen als den in der vorliegenden Erklärung genannten Zwecken wird nicht erfolgen und dann auch nur, wenn eine der Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO (siehe vorstehend) vorliegt.
(3) Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Grundsätzlich bemisst sich die Dauer der Speicherung anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen nach § 257 Abs. 4 HGB, § 147 Abs. 3 AO (6 bzw. 10 Jahre). Aufbewahrungsfristen können sich auch aufgrund laufender Verjährungsfristen für Ansprüche ergeben. So verjähren Ansprüche aus betrieblicher Altersversorgung in 30 Jahren (§18a BetrAVG), zivilrechtliche Ansprüche regelmäßig in 3 Jahren, maximal in 30 Jahren. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
(4) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen werden wir Sie über die jeweiligen Vorgänge informieren. Falls unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands ebenfalls.
(5) Sofern Sie sich nicht für unseren Newsletter oder eine Werbezusendung registriert haben und auch kein Rechtfertigungsgrund nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO bzw. ein Widerspruch nach § 21 Abs. 2 DS-GVO vorliegt, verwenden wir Ihre Daten auch nicht, um Sie über weitere Produkte aus unserem Portfolio zu informieren. Wir verwenden Ihre Daten aber, um Ihnen ggf. technische Informationen zum Webshop und zur Vertragsabwicklung zukommen zu lassen.
(6) Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten oder Inhalte dritter Webseiten einbinden. Sobald Sie auf eine Verknüpfung klicken, kann der jeweilige Webseitenbetreiber Informationen über Sie erhalten. Unsere Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseite. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen und verarbeiteten Daten, noch sind uns der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen verlinkter Webseiten bekannt. Wir müssen uns darauf veranlassen, dass die dortigen Datenschutzerklärungen umfassend und richtig sind.
(7) Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet. z.B. über einen Browser oder E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem (z.B. Windows 10, Linux) und dessen Oberfläche (z.B. X-Windows)
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen soweit nachfolgend nicht anderes dargestellt ist.
§ 4 Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres Shops
(1) Wenn Sie in unserem Webshop oder direkt vor Ort bei uns bestellen/kaufen möchten oder sonst mit uns in ein Vertragsverhältnis treten ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen.
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname;
- eine gültige E-Mail-Adresse;
- Anschrift;
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk);
- Informationen, die für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses oder Wahrung unserer Rechte und Erfüllung unserer Pflichten notwendig sind;
- Im Fall des Edelmetallankaufs durch uns, erfassen wird alle Daten auf Ihrem Personalausweis oder Pass, also zusätzlich zu den vorstehenden Daten die Ausweisnummer.
(2) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Vertragspartner bzw. Mitarbeiter unseres Vertragspartners identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten, betreuen und beliefern zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. Gewährleistungen oder Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
(3) Wir verwenden Ihre Daten innerhalb unseres Unternehmens, erfassen Ihre Daten in unserem ERP-System und in unserer Buchhaltung. Die Buchhaltungsdaten geben wir an unseren Steuerberater weiter. Zur Auslieferung von z.B. Waren überlassen wir Adressdaten dem beauftragten Versandunternehmen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten oder erbracht werden, sowie an Lieferanten und Subunternehmer soweit dies jeweils notwendig ist. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung unseres Angebotes.
(4) Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.
(5) Grundsätzlich verarbeiten wir Daten unmittelbar bei den vom Vertragsverhältnis betroffenen Personen (Betroffene nach Art. 13 DS-GVO).
Wir verarbeiten in der Regel keine personenbezogenen Daten die wir bei Dritten erhoben haben. Ansonsten informieren wir den Betroffenen gesondert nach Maßgabe des Art. 14 DS-GVO, insbesondere über die Quelle aus welcher die personenbezogenen Daten stammen. Das gilt nur falls nicht einer der nachstehenden Fälle vorliegt:
- die betroffene Person bereits über die Informationen verfügt,
- die Erteilung dieser Informationen sich als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand i.S. Art 14 Abs. 5 lit. b DS-GVO erfordern würde. In diesen Fällen ergreifen wir geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person,
- die Erlangung oder Offenlegung durch Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen und die geeignete Maßnahmen zum Schutz der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsehen, ausdrücklich geregelt ist oder
- die personenbezogenen Daten gemäß dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten dem Berufsgeheimnis, einschließlich einer satzungsmäßigen Geheimhaltungspflicht, unterliegen und daher vertraulich behandelt werden müssen.
(6) Da Sie bei uns nur gegen Vorkasse, Nachnahme oder Barzahlung bei Abholung bestellen können erfassen wir nur die Zahlungsdaten (Name, Adresse des Zahlenden, Bankverbindung) die Sie uns mitteilen und für die Abwicklung notwendig sind. Bei der Versand-/Zahlungsart Nachnahme geben wir ihre personenbezogenen Daten an das ausführende Post-/Logistikunternehmen weiter.
(7) Wir leiten Ihre Daten nicht an eine Wirtschaftsauskunftei weiter und betreiben auch selbst kein Scoring mit oder ohne automatischer Entscheidungsfindung.
(8) Sie können ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Kundenkontos werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
(9) Zur Dauer der Speicherung und Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten verweisen wir auf oben § 2 Abs. 3.
§ 5 Bewerbungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, § 26 Abs. 1 BDSG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber uns Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular übermittelt. Kommt ein Arbeitsverhältnis zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden wir die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch löschen, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
§ 6 Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite und dem Webshop bieten wir verschiedene Leistungen, z.B. die Kontaktaufnahme über E-Mail an, Kontaktformular, Newsletter die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Erhebung personenbezogener Daten nach
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e und f DS-GVO), können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen.
(4) Über Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie uns unter den in § 1 genannten Kontaktdaten informieren.
(5) Sofern eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorliegt, können wir trotz Ihres Widerspruchs oder Widerrufs diese Daten weiterhin verarbeiten.
§ 8 Ihre weiteren Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• - gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• - gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• - gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• - gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• - gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• - gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• - gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Gerne können Sie dem Link folgen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
§ 9 Datensicherheit
(1) Wir verwenden innerhalb der Webseite das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihr
Münzhandel Kleiner eine Marke der MÜNZMANUFAKTUR Medaillen und Münzen GmbH